Wie lange kann eine 100-Ah-Lithiumbatterie ein Gerät betreiben, das 400 W benötigt?

Eine 100-Ah-Lithiumbatterie kann unter idealen Bedingungen ein 400-W-Gerät etwa 2,5–3 Stunden mit Strom versorgen. Diese Berechnung geht von einem 12-V-System aus (üblich in Wohnmobilen/Solaranlagen) und berücksichtigt einen Wechselrichterwirkungsgrad von 85 %. Die Laufzeit verringert sich, wenn die Batteriespannung abweicht oder die Lasten die Spezifikationen überschreiten. Überprüfen Sie immer die Spannungskompatibilität und die Grenzwerte für die Entladetiefe.

Beste Wohnmobilbatterie für Solarstromsysteme

Wie wird die Laufzeit für Lithiumbatterien berechnet?

Die Laufzeit hängt von der Batteriespannung und der Lasteffizienz ab. Grundformel: (Ah × V × DoD) ÷ (W ÷ Wechselrichtereffizienz). Für 100 Ah bei 12 V: (100 × 12 × 0,8) ÷ (400 ÷ 0,85) = 2,55 Stunden.

Lithiumbatterien arbeiten in bestimmten Spannungsbereichen – die meisten 12-V-LiFePO4-Systeme reichen tatsächlich von 10 V (leer) bis 14,6 V (voll). Profi-Tipp: Niemals unter 10 % Kapazität entladen; es baut Zellen 3x schneller ab. Während die Spannung während der Entladung stabil bleibt (im Gegensatz zu Bleisäure), wirkt sich die Energieumwandlung übergangsweise immer noch auf die Laufzeit aus. Beispielsweise hält eine 100-Ah-Batterie, die eine 400-W-Mikrowelle betreibt, aufgrund von Spannungsspitzen während der Magnetron-Aktivierung möglicherweise nur 2 Stunden. Was aber, wenn die Belastung Ihres Geräts schwankt? Berücksichtigen Sie immer die Spitzenleistung, nicht nur die Nennleistung.

⚠️ Kritisch: Geräte mit hoher Wattzahl erfordern ein kompatibles BMS – bei zu kleinen Geräten besteht die Gefahr einer thermischen Abschaltung bei 80 % Last.

Warum ist die Batteriespannung für die Laufzeit wichtig?

Die Spannung bestimmt die Energiekapazität (Wh = Ah × V). 100Ah@24V speichert doppelt so viel Energie wie 100Ah@12V. Nicht angepasste Systeme verschwenden Strom durch Spannungsumwandlungsverluste.

Betrachten Sie diese Vergleiche:

Batteriespannung Gesamtenergie (Wh) 400 W Laufzeit
12V 1.200 2,55h
24V 2.400< /td>

5,1h
48V 4.800 10,2h

Praktisch Eigentlich nutzen die meisten 400-W-Geräte 120 V Wechselstrom. Wechselrichter verlieren 10–15 % an Effizienz bei einer Steigerung von 12 V gegenüber 5–8 % bei 48 V. Übergangsweise reduzieren Systeme mit höherer Spannung die Stromaufnahme – eine 48-V-Batterie benötigt nur 8,3 A für 400 W gegenüber 33,3 A bei 12 V, wodurch Wärme und Spannungsabfall minimiert werden. Profi-Tipp: Verwenden Sie dicke Kabel für 12-V-Systeme; AWG Nr. 4 bewältigt 33 A gegenüber Nr. 10 für 48-V-Systeme.

Fasta Power Expert Insight

Eine genaue Laufzeitvorhersage erfordert die Analyse sowohl der Batteriespezifikationen als auch der Lastprofile. Unsere 100-Ah-LiFePO4-Batterien halten 12,8 V Nennspannung bei 80 % DoD und liefern 1.024 Wh nutzbare Energie. In Kombination mit reinen Sinus-Wechselrichtern (Wirkungsgrad 93 %) unterstützen sie 2,4 Stunden lang zuverlässig 400-W-Lasten. Dimensionieren Sie Batterien immer 20 % größer als theoretisch erforderlich, um Alterungs- und Temperatureffekten Rechnung zu tragen.

FAQs

Kann ich zwei 100-Ah-Batterien parallel schalten, um die Laufzeit zu verdoppeln?

Ja – eine Parallelschaltung erzeugt 200 Ah bei 12 V und verlängert die Laufzeit auf ca. 5 Stunden. Stellen Sie sicher, dass beide Batterien die gleiche Spannung/das gleiche Alter haben, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.

Beeinträchtigt kaltes Wetter die Laufzeit der Lithiumbatterie?

Ja – unter 0 °C sinkt die Kapazität um 20–30 %. Verwenden Sie beheizte Batteriemodelle oder isolieren Sie die Fächer bei Frost.

Am besten bewertete Wohnmobilbatterien für zuverlässige Leistung