Welche Batterien sollte ich für mein Wohnmobil verwenden?
Für Wohnmobile sind Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4) optimal, da sie 3.000–5.000 Zyklen, eine Entladetiefe von über 95 % (DoD) und 50–60 % Gewichtseinsparung gegenüber Blei-Säure-Batterien bieten. AGM-Batterien eignen sich für Budget-Builds, bieten aber nur 500 Zyklen bei 50 % DoD. Passen Sie die Kapazität immer an den täglichen kWh-Verbrauch Ihres Wohnmobils an (z. B. 200 Ah LiFePO4 ≈ 2,56 kWh nutzbar).
Am besten bewertete Wohnmobilbatterien für zuverlässige Leistung
Welche Batteriechemie eignet sich am besten? Wohnmobile?
LiFePO4 dominiert für Langlebigkeit und Effizienz, während AGM für niedrige Budgets geeignet ist. Geflutete Bleisäure ist aufgrund von Wartungs- und Entlüftungsrisiken veraltet.
LiFePO4 arbeitet mit 12,8 V Nennspannung und einer nahezu flachen Entladungskurve und hält 13 V bis zu 90 % DoD aufrecht. AGM fällt bei 50 % Last von 12,8 V auf 11,5 V, was dazu führt, dass Wechselrichter vorzeitig abschalten. Praktisch gesehen liefert ein 100-Ah-LiFePO4 etwa 1280 Wh nutzbar, während der AGM etwa 600 Wh nutzt. Profi-Tipp: Koppeln Sie LiFePO4 mit einem kompatiblen BMS, um ein Zellungleichgewicht zu verhindern. Beispielsweise benötigt ein 300-W-Wohnmobilkühlschrank, der 8 Stunden täglich läuft, 300 Wh – ein 100-Ah-LiFePO4 schafft dies für mehr als 4 Tage, während die Hauptversammlung zwei Tage dauert.
Chemie | Zykluslebensdauer | Kosten pro kWh |
---|---|---|
LiFePO4 | 3.000–5.000 | 600–900 $ |
AGM | 500–800 | 200–300 $ |
Wie berechne ich die Batterie meines Wohnmobils? Bedarf?
Summieren Sie alle DC/AC-Lasten (Watt) multipliziert mit der Laufzeit (Stunden) und fügen Sie dann 20 % Puffer hinzu. Lithium bewältigt tiefere Entladungen und reduziert die erforderliche Kapazität.
Beginnen Sie mit der Auflistung der Geräte: Kühlschrank (150 W), Beleuchtung (50 W), Wechselrichter (200 W Standby). Multiplizieren Sie jeweils die verbrauchten Stunden (z. B. Kühlschrank läuft rund um die Uhr: 150 W × 24 Stunden = 3,6 kWh). Insgesamt täglich ≈ 5 kWh. Bei 12 V, 5 kWh ÷ 12 V ≈ 417 Ah. Bei einem DoD von 95 % für Lithium würden Sie 417 Ah ÷ 0,95 ≈ 440 Ah benötigen. Das 50 % DoD der AGM verdoppelt diesen Wert auf 834 Ah. Aber was ist, wenn Sie Solarenergie hinzufügen? Ein 400-W-Solarpanel erzeugt etwa 2 kWh/Tag in der Sonne, was den Batteriebedarf um 40 % senkt. Profi-Tipp: Verwenden Sie einen Batteriemonitor (z. B. Victron BMV-712), um den Verbrauch in Echtzeit zu verfolgen.
Fasta Power Expert Insight
FAQs
Ja, aber rüsten Sie Ihr Ladegerät auf ein Lithiumprofil (14,2–14,6 V Absorption) auf. Bei Blei-Säure-Ladegeräten liegt die Spitzenspannung bei 14,8 V, wodurch die Gefahr besteht, dass der Lithium-BMS-Überspannungsschutz auslöst.
Funktionieren Lithium-RV-Batterien bei Minusgraden?
Die meisten können nicht unter 0 °C geladen werden, aber unsere Modelle verfügen über selbsterhitzende Pads, die das Laden bei -20 °C ermöglichen. Die Entladung ist bis zu -40 °C sicher.
Ist ein 12-V- oder 24-V-System besser für große Wohnmobile?
24 V reduziert die Stromstärke um die Hälfte, wodurch der Bedarf an Kabelquerschnitten und Wechselrichterverluste reduziert werden. Verwenden Sie 24 V, wenn Ihr System 3000 W überschreitet.